Noch nicht genug von der winterlichen Hütten-Stimmung? Die Gaudi geht weiter. Passend zu meinem Rezept für Rösti-Kuchen mit Apfelmus vor einigen Tagen gibt es jetzt den zugehörigen Nachtisch: Kaiserschmarrn mit Apfelmus. Auf die Idee, meinen eigenen Kaiserschmarrn zu braten, kam ich eigentlich nur, weil ich noch eine ganze Schale Apfelmus übrig hatte. Wie schwer konnte„Zimt-Kaiserschmarrn mit Apfelmus“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:regionale Rezepte
Red Velvet Cupcakes
Rote Rosen, Herzluftballons, Liebesbriefe und ganz viel Kitsch. Am Valentinstag dreht sich alles um Romantik. Für einen Tag scheint es, als sei die ganze Welt von roter Seide – red velvet– umschmeichelt und als wäre sie mit rosa Wattebauschen ausgestopft – wohl die bekannte Wolke sieben, auf der Verliebte schweben. Passend zu diesem zuckersüßen Feiertag„Red Velvet Cupcakes“ weiterlesen
Spaghetti Carbonara à la Julia
Heute kaum vorstellbar, aber wahr: Während meiner Kindheit hatte ich nie Spaghetti Carbonara gegessen. Auf die Idee kam ich erst, als ich meine erste kleine Wohnung bezog und mich nun selbst um das Einkaufen und Kochen kümmern musste. Mit einem Mal packte mich ein riesiges Interesse an allen möglichen neuen Gerichten und so probierte ich„Spaghetti Carbonara à la Julia“ weiterlesen
Linsenbraten mit Champignonrahm
In der ersten Zeit, in der ich mich vorwiegend pflanzlich ernährte und es noch keine Hack-Alternativen im Supermarkt zu kaufen gab, fühlte ich mich ziemlich eingeschränkt in der Auswahl an Gerichten. Irgendwann habe ich dann diverse Rezepte gesehen, in denen Hack durch Linsen ersetzt wurde und mich somit auch an meinen ersten Linsenbraten gewagt, der„Linsenbraten mit Champignonrahm“ weiterlesen
Gefüllte Zimtplätzchen
Neulich wollte ich eine zweite Rutsche meiner Spekulatius backen. Im Eifer des Gefechts sind mir jedoch zu viel Zimt und zu wenig Nelken und Kardamom in den Teig gekommen. Es wurden also eher Zimtplätzchen als Spekulatius. Auch Mandelblättchen hatte ich nicht mehr, sodass die Plätzchen etwas nackt wirkten. Das sollte aber kein Grund zum Scheitern„Gefüllte Zimtplätzchen“ weiterlesen