Noch nicht genug von der winterlichen Hütten-Stimmung? Die Gaudi geht weiter. Passend zu meinem Rezept für Rösti-Kuchen mit Apfelmus vor einigen Tagen gibt es jetzt den zugehörigen Nachtisch: Kaiserschmarrn mit Apfelmus. Auf die Idee, meinen eigenen Kaiserschmarrn zu braten, kam ich eigentlich nur, weil ich noch eine ganze Schale Apfelmus übrig hatte. Wie schwer konnte„Zimt-Kaiserschmarrn mit Apfelmus“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Niedersachsen
Rösti-Kuchen mit Apfelmus
Vor einer Woche stürzte der Schnee nur so aus der Wolkendecke herunter. Die Straßen unseres Dorfes waren völlig zugeschneit, Schneeschieben zwecklos. Die meiste Zeit haben wir das bunte Treiben durch’s Fenster beobachtet. Während wir drinnen mit einem heißen Tee in unsere Decken gekuschelt saßen, tanzten die Flöckchen in unterschiedlichsten Formen und bedeckten unser Fensterbrett über„Rösti-Kuchen mit Apfelmus“ weiterlesen
Kassler auf Sauerkraut
Die ganze Familie kommt zum Mittagessen zusammen und es gibt einen deftigen Braten. So war es früher und ist es heute nur noch selten. Vielleicht ist das ein Grund, weshalb ich eher selten traditionelle deutsche Hausmannskost koche. Ganz zu verachten ist diese – wenn auch zugegebenermaßen ziemlich fettreiche – Küche nicht, denn sie beherbergt auch„Kassler auf Sauerkraut“ weiterlesen
Linsenbraten mit Champignonrahm
In der ersten Zeit, in der ich mich vorwiegend pflanzlich ernährte und es noch keine Hack-Alternativen im Supermarkt zu kaufen gab, fühlte ich mich ziemlich eingeschränkt in der Auswahl an Gerichten. Irgendwann habe ich dann diverse Rezepte gesehen, in denen Hack durch Linsen ersetzt wurde und mich somit auch an meinen ersten Linsenbraten gewagt, der„Linsenbraten mit Champignonrahm“ weiterlesen
Marzipanmuffins
Neulich hatten wir einen Tag ganz für uns allein. Draußen war es bewölkt und kalt. Wir entschlossen uns trotzdem zu einer Wanderung im Harz. Dick angezogen und ins Gespräch vertieft, ließ es sich wirklich gut aushalten. Auf unserer mit Kiefern gesäumter Strecke hatten wir die meiste Zeit einen tollen Ausblick auf Wasser. An der zweiten„Marzipanmuffins“ weiterlesen
Spätzle in Schinken-Sahne-Soße
Wenn es draußen frostig kalt ist, mag ich besonders deftige Gerichte gerne. Es ist gerade mal ein paar Wochen her, da habe ich meine Liebe für Spätzle (wieder-)entdeckt. Seit dem gibt es sie sehr häufig bei uns, ob als Käsespätzle, mit Linsen, mit Jägergeschnetzeltem , mit Gulasch oder in Champignonrahmsoße. Auf der Suche nach neuen„Spätzle in Schinken-Sahne-Soße“ weiterlesen
Köttbullar – schwedische Fleischbällchen
Wann immer ich Köttbullar zubereite, schwelge ich in wunderbaren Erinnerung an das Land der urigen roten Holzhäuschen, dichten Nadelwälder und glasklaren Seen, aber auch an die geduldigen, geradlinigen Menschen, die es bewohnen – und schon würde ich am liebsten ins Auto steigen und sofort dorthin fahren. Zu gern würde ich einmal Weihnachten dort verbringen und nach einer Wanderung durch die eisige Winterlandschaft einen heißen Glögg trinken und eine Portion Köttbullar essen, während mich das Feuer des Kamins wärmt.
Spätzle mit Jägergeschnetzeltem
Kaum war sie da, ist die Pilzsaison auch schon wieder vorbei gewesen. Ein paar Maronen, Rotfußröhrlinge und Steinpilze konnte ich dieses Jahr zumindest finden. Gerade so viel, dass es für eine schmackhafte Pilzpfanne und eine Ration zum Trocknen reichte. Letztere hebe ich in einem Marmeladenglas auf und serviere sie in der Weihnachtszeit in Soße zum„Spätzle mit Jägergeschnetzeltem“ weiterlesen
Schnelle Spätzle
In Süddeutschland gehört es vermutlich zum guten Ton, seine Spätzle selbst zu machen. Sei es nun mit Brett, Hobel oder Presse. Auch wenn es schwer vorstellbar ist: Spätzle werden im Norden eher selten verzehrt, denn Platz 1 belegt oftmals die Kartoffel in ihrer ganzen Vielfalt. Bis ich Spätzle selbst ausprobiert habe, hatte ich großen Respekt vor dem Selbermachen, weil ich mir die Zubereitung super aufwendig vorstellte. Jedoch verblüffend aber wahr: Spätzle gehen ruck zuck und noch dazu super einfach!