Hier kommt ein Rezept, das Groß und Klein gleichermaßen gut schmeckt. Denn nicht nur die Kleinen sind keine besonders großen Fans von zähen Fleischstücken, auch ich kaue nicht gerne minutenlang darauf herum. Die Lösung: ein Würstchengulasch. Das hat schon meine Mutter regelmäßig gekocht, als meine Geschwister und ich noch klein waren und meistens ist nichts„Würstchengulasch“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:nachhaltig kochen
Bandnudeln mit scharfer Paprikasoße
Als im letzten Jahr endlich die kleine Chilipflanze blühte, entnahm mein Mann den Schoten die Kerne, trocknete sie und pflanzte sie bald darauf in die Erde. Überraschenderweise ging fast jeder Kern zu einem Keim auf und so hatten wir plötzlich ganz viele neue Chilis. Über das gesamte Jahr und ganz besonders im Winter hegte und„Bandnudeln mit scharfer Paprikasoße“ weiterlesen
Sommerliches Schälchen mit Kichererbsen-Bällchen
Überall sind Bilder von Schüsseln mit buntem Gemüse, Hülsenfrüchten und anderen Leckereien zu finden. Doch die Schälchen – auch bowls genannt – sehen nicht nur toll aus, sie stecken auch voller gesunder Lebensmittel, denn meistens befindet sich eine Menge Rohkost in ihnen und damit eine Fülle an knackig-frischem Gemüse voller gesunder Vitamine und Ballaststoffe. Besonders„Sommerliches Schälchen mit Kichererbsen-Bällchen“ weiterlesen
Bunte Berglinsenpfanne
Als ich einige Zeit in der Stadt gelebt habe, fragte mich meine Mutter eines Tages, ob ich nicht einige Zucchinis aus ihrem Garten haben wolle, denn es war Erntezeit und der Ertrag war sehr reichhaltig. Natürlich sagte ich zu und bekam prompt einige Kilo Zucchini zugesteckt. Etwas ratlos überlegte ich, wie ich diese Masse aufbrauchen„Bunte Berglinsenpfanne“ weiterlesen
Vollkorn-Spaghetti mit Linsen-Möhren-Soße
Der Frühling nähert sich allmählich dem Ende und am Wochenende war es sogar zum ersten Mal schon richtig schön warm. Nun, während der Eisheiligen, ist es aber noch einmal kühler, bevor die Temperaturen von Tag zu Tag weiter empor klettern und wir tagsüber schon einmal unsere seit dem Frühjahr liebevoll angezogenen zarten Gemüsepflänzchen vor die„Vollkorn-Spaghetti mit Linsen-Möhren-Soße“ weiterlesen
Marokkanisch gefülltes Fladenbrot
Es war ein heißer Tag im Herbst, als ich mit meiner Gruppe das Hotel am Rande der Sahara verließ, um nach einem Restaurant Ausschau zu halten. Wir gingen einen sandigen Weg entlang in ein nahe gelegenes Dorf, das beinahe wie ausgestorben wirkte. Nachdem wir uns ausreichend Wasser für die Zeit in der Sahara besorgt hatten,„Marokkanisch gefülltes Fladenbrot“ weiterlesen
Rahmfladen
Stoffzelte bespannen die grüne Wiesenlandschaft. Ein paar stehen beisammen und beherbergen in ihrer Mitte ein Lagerfeuer, das einen betörenden Schwall des Holzfeuers zu mir herüber schickt. Einige Lagerbewohner in Woll- und Leinenkleidung wärmen sich an ihm und unterhalten sich dabei, wieder andere haben sich um eine lange Tafel mit Fell behängten Holzbänken gesellt. Zwischen all„Rahmfladen“ weiterlesen
Currywurstsoße
Seit der Nachkriegszeit ist sie DER Imbiss der norddeutschen Küche. Inzwischen gibt es sie in allen Variationen: feurig mit Chili, süß, leicht säuerlich oder auch asiatisch angehaucht mit Teriyakisoße. Ob nun aus dem Kühlregal, von der Pommesbude um die Ecke oder in deinem Lieblingsimbiss selbst zubereitet – die Currywurst erfreut sich nach wie vor größter„Currywurstsoße“ weiterlesen
Zimt-Kaiserschmarrn mit Apfelmus
Noch nicht genug von der winterlichen Hütten-Stimmung? Die Gaudi geht weiter. Passend zu meinem Rezept für Rösti-Kuchen mit Apfelmus vor einigen Tagen gibt es jetzt den zugehörigen Nachtisch: Kaiserschmarrn mit Apfelmus. Auf die Idee, meinen eigenen Kaiserschmarrn zu braten, kam ich eigentlich nur, weil ich noch eine ganze Schale Apfelmus übrig hatte. Wie schwer konnte„Zimt-Kaiserschmarrn mit Apfelmus“ weiterlesen