Ein Flammkuchen wie aus dem Elsass – mit Schinken und Zwiebeln und dazu ein Glas Elsässer Gewürztraminer – ist himmlisch, doch es gibt noch so viele andere Möglichkeiten, das gute Stück zu belegen. Ganz saisonal sind momentan Birnen, die sich richtig gelagert viele Wochen frisch halten und neben Äpfeln damit wohl das Obst im Winter„Flammkuchen mit Birnen und Ziegenkäse“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Februar
Vollkorn-Spaghetti mit Linsen-Möhren-Soße
Der Frühling nähert sich allmählich dem Ende und am Wochenende war es sogar zum ersten Mal schon richtig schön warm. Nun, während der Eisheiligen, ist es aber noch einmal kühler, bevor die Temperaturen von Tag zu Tag weiter empor klettern und wir tagsüber schon einmal unsere seit dem Frühjahr liebevoll angezogenen zarten Gemüsepflänzchen vor die„Vollkorn-Spaghetti mit Linsen-Möhren-Soße“ weiterlesen
Käse-Lauch-Suppe
Diese Suppe hat in meiner Familie wie wahrscheinlich auch in vielen anderen echt Tradition. Ich erinnere mich da an die Feiern zu Hause, zu denen alle Gäste um eine große Tafel mit Kaffee und verschiedensten Kuchen und Torten im Esszimmer saßen. Die Erwachsenen tratschten, diskutierten und tranken, während die Kinder schon bald aufstanden und tobten.„Käse-Lauch-Suppe“ weiterlesen
Zimt-Kaiserschmarrn mit Apfelmus
Noch nicht genug von der winterlichen Hütten-Stimmung? Die Gaudi geht weiter. Passend zu meinem Rezept für Rösti-Kuchen mit Apfelmus vor einigen Tagen gibt es jetzt den zugehörigen Nachtisch: Kaiserschmarrn mit Apfelmus. Auf die Idee, meinen eigenen Kaiserschmarrn zu braten, kam ich eigentlich nur, weil ich noch eine ganze Schale Apfelmus übrig hatte. Wie schwer konnte„Zimt-Kaiserschmarrn mit Apfelmus“ weiterlesen
Rösti-Kuchen mit Apfelmus
Vor einer Woche stürzte der Schnee nur so aus der Wolkendecke herunter. Die Straßen unseres Dorfes waren völlig zugeschneit, Schneeschieben zwecklos. Die meiste Zeit haben wir das bunte Treiben durch’s Fenster beobachtet. Während wir drinnen mit einem heißen Tee in unsere Decken gekuschelt saßen, tanzten die Flöckchen in unterschiedlichsten Formen und bedeckten unser Fensterbrett über„Rösti-Kuchen mit Apfelmus“ weiterlesen
Red Velvet Cupcakes
Rote Rosen, Herzluftballons, Liebesbriefe und ganz viel Kitsch. Am Valentinstag dreht sich alles um Romantik. Für einen Tag scheint es, als sei die ganze Welt von roter Seide – red velvet– umschmeichelt und als wäre sie mit rosa Wattebauschen ausgestopft – wohl die bekannte Wolke sieben, auf der Verliebte schweben. Passend zu diesem zuckersüßen Feiertag„Red Velvet Cupcakes“ weiterlesen
Spaghetti Carbonara à la Julia
Heute kaum vorstellbar, aber wahr: Während meiner Kindheit hatte ich nie Spaghetti Carbonara gegessen. Auf die Idee kam ich erst, als ich meine erste kleine Wohnung bezog und mich nun selbst um das Einkaufen und Kochen kümmern musste. Mit einem Mal packte mich ein riesiges Interesse an allen möglichen neuen Gerichten und so probierte ich„Spaghetti Carbonara à la Julia“ weiterlesen
Mokkatorte
Mokka ist die wohl ursprünglichste Art der Kaffeezubereitung und für mich eine Verführung wie aus 1001 Nacht. Frisch gemahlene Kaffeebohnen werden in ein metallenes Kännchen gegeben und mit Wasser aufgegossen, bevor es für einen Moment in die Feuerglut gestellt. Dieser Anblick erinnert mich an eine Nacht in der Sahara, die ich in einem Beduinencamp verbrachte.„Mokkatorte“ weiterlesen
Kassler auf Sauerkraut
Die ganze Familie kommt zum Mittagessen zusammen und es gibt einen deftigen Braten. So war es früher und ist es heute nur noch selten. Vielleicht ist das ein Grund, weshalb ich eher selten traditionelle deutsche Hausmannskost koche. Ganz zu verachten ist diese – wenn auch zugegebenermaßen ziemlich fettreiche – Küche nicht, denn sie beherbergt auch„Kassler auf Sauerkraut“ weiterlesen
Konfetti-Kuchen
„Ich bin ein kleiner Kater, habe keinen Vater, habe keine Mutter, gib mir etwas Futter!“ Damit habe ich mich als Katze verkleidet in meiner frühen Jugend oft an Haustüren zu Fasching vorgestellt. Zum Dank für mein kleines Gedicht bekam ich von jedem eine andere Leckerei und mein Beutel füllte sich Stück für Stück. Zu Hause„Konfetti-Kuchen“ weiterlesen