Diese Suppe hat in meiner Familie wie wahrscheinlich auch in vielen anderen echt Tradition. Ich erinnere mich da an die Feiern zu Hause, zu denen alle Gäste um eine große Tafel mit Kaffee und verschiedensten Kuchen und Torten im Esszimmer saßen. Die Erwachsenen tratschten, diskutierten und tranken, während die Kinder schon bald aufstanden und tobten. Mit fortschreitender Zeit leerten sich die Stühle langsam. Familien mit kleinen Kindern verabschiedeten sich zuerst, bald folgten ihnen auch jene Gäste, die noch etwas länger heim fahren mussten, bis schließlich nur noch meine Familie – meine Eltern, wir Kinder, meine Cousinen und ihre Eltern – am Tisch saß. Zum Abend hin wurde ein großer Topf mit Käse-Lauch-Suppe oder auch Kräuterkäsesuppe, wie sie meine Mutter nennt, aufgetragen und dazu frisches Baguette gereicht. Obwohl ich damals, im Gegensatz zu meinem Bruder, kein sonderlich großer Fan dieser Suppe war, hat sie es dennoch immer und immer wieder auf meinen Teller geschafft und inzwischen esse ich sie sehr gern, denn neben ihrem köstlich cremigen Geschmack erinnert sie mich auch immer an diese gemütlichen Abende im Kreis der Familie.
Ich habe mich nie gefragt, warum es ausgerechnet immer diese Suppe zum Abendessen gegeben hatte. Vermutlich einfach, weil sie schnell gemacht ist, günstig in der Herstellung ist, sättigt und auch noch vorgekocht werden kann, sodass sie später bloß noch erwärmt werden muss. Außerdem kann sie auch eingefroren werden und dann einfach bei Bedarf wieder aufgetaut und erwärmt. Ein tolles Abendessen also, wenn man viele Gäste erwartet oder einfach kostengünstig Suppe auf Vorrat kochen möchte. Im Original wird die Suppe mit Hackfleisch aus Rind und Schwein zubereitet, mir schmeckt sie aber ebenso gut mit veganem Hack.

Die Menge reicht für 4 Personen.
Du brauchst:
- 400g veganes Hack
- 1 Stange Lauch (Porree)
- 1,5l Gemüsebrühe
- 2 Packungen Sahne-Schmelzkäse
- 1/2 TL Muskatnuss
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Pfeffer nach Bedarf
- Falls du Hackfleisch verwendest, brätst du zuerst das Hack in einem Topf an. Falls du veganes Hack benutzt, kannst du diesen Schritt überspringen.
- Dann schneidest du trockene Stellen vom Lauch ab, schneidest den Rest in schmale Ringe und wäschst sie noch einmal gründlich durch. Manchmal verbirgt sich der Schmutz zwischen den Schichten und die Suppe wird dann unbeabsichtigt knusprig.
- Lauch und Hack gibst du in einen Topf und gießt sie mit der Gemüsebrühe auf.
- Anschließend lässt du sie etwa 10min köcheln, bevor du den Sahne-Schmelzkäse hinzufügt und einrührst, bis er sich aufgelöst hat.
- Danach würzt du die Suppe mit dem Muskatnuss und dem Knoblauchpulver. Auch mit Pfeffer kannst du sie einmal abschmecken, wenn du magst.
- Zum Schluss lässt du die Suppe noch ein wenig köcheln und auch noch durchziehen, wenn du die Zeit dazu hast.

Da der Lauch gerade Saison hat, passt diese Suppe gerade perfekt zu den oft noch frischen Tagen, aber auch in allen anderen Jahreszeiten schmeckt sie super – sie ist eben ein Allrounder. Welche Erinnerungen verbindest du mit der Käse-Lauch-Suppe?
Ach, die hatten wir hier auch schon länger nicht mehr. Die ist so lecker. 👌 Viele Grüße, Kerstin von http://www.casaschnerr.com
Gefällt mirGefällt mir
Ja, sie ist wirklich sehr lecker und so einfach gemacht. 🙂
Gefällt mirGefällt mir